Please find English below.
Im Rahmen des kommenden Netzwerktreffens in Lenzen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, bei der Identifizierung von Bedarfen und bei ersten Ideen für die Umsetzung eines langfristigen Panels (Expertengremium) für ökologische Renaturierung mitzuwirken. Ein zusätzlicher Schwerpunkt wird die Verankerung ökologischer Renaturierung in der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland sein. Wir suchen jeweils 2-3 Mitglieder aus den Tätigkeitsfeldern Wissenschaft, öffentliche Verwaltung, Privatsektor und Zivilgesellschaft, die bereit wären, am 26. September 2025 von 10-12 Uhr an einem Fokusgruppentreffen teilzunehmen. Wir möchten mit Ihnen u.a. über die Etablierung eines Expertengremiums für ökologische Renaturierung, einem sektorübergreifenden Wissensaustausch und neuen Berufsbildungsprogrammen mit dem Fokus auf ökologischer Renaturierung diskutieren. Durch die Teilnehme am Fokusgruppentreffen entstehen Ihnen keine Verpflichtungen und Sie erhalten eine Aufwandsentschädigung. Dieses Fokusgruppentreffen findet im Vorfeld des Netzwerktreffens statt.
Das Projekt TEAM#UP Projekt strebt an, langfristig wichtige Themen der ökologischen Renaturierung in Grüne Berufe (v.a. Land- und Forstwirtschaft, Garten- und Landschaftsbau) zu integrieren, um damit die Umsetzung der Wiederherstellungsverordnung zu erleichtern. Weitere Informationen über unser Projekt finden Sie auf der TEAM#UP-Website.
Wenn Sie an der Teilnahme am Fokusgruppentreffen interessiert sind, senden Sie bitte bis zum 22. August 2025 eine kurze Nachricht mit Angabe ihres Tätigkeitsfeldes an Prof. Dr. Anita Kirmer (teamup2restore@hs-anhalt.de). Aus den eingegangenen Interessensbekundungen wählen wir aus jedem Tätigkeitsfeld 2-3 Personen aus. Wir informieren Sie bis ende August, ob Sie ausgewählt wurden und schicken Ihnen danach weitere Details zur Veranstaltung.
Wir freuen uns auf ein konstruktives Treffen im September!
_______________________________________________________________________________________________________________
As part of the upcoming network meeting in Lenzen, we are offering you the opportunity to help identify needs and develop initial ideas for the implementation of a long-term panel (expert committee) for ecological renaturation. An additional focus will be on anchoring ecological renaturation in vocational education and training in Germany. We are looking for 2-3 members from the fields of science, public administration, the private sector, and civil society who would be willing to participate in a focus group meeting on September 26, 2025, from 10 a.m. to 12 p.m. We would like to discuss with you, among other things, the establishment of an expert panel for ecological renaturation, cross-sector knowledge exchange, and new vocational training programs with a focus on ecological renaturation. Participation in the focus group meeting does not entail any obligations on your part, and you will receive an expense allowance. This focus group meeting will take place in advance of the network meeting.
The TEAM#UP project aims to integrate important topics of ecological restoration into green professions (especially agriculture, forestry, gardening, and landscaping) in the long term in order to facilitate the implementation of the Restoration Ordinance. Further information about our project can be found on the TEAM#UP website.
If you are interested in participating in the focus group meeting, please send a short message stating your field of activity to Prof. Dr. Anita Kirmer (teamup2restore@hs-anhalt.de) by August 22, 2025. We will select 2-3 people from each field of activity from the expressions of interest received. We will inform you by the end of August whether you have been selected and will then send you further details about the event.
We look forward to a constructive meeting in September!